KLEINES GANZ GROSS – DIE WELT UNTER DEM MIKROSKOP. MIT MIKROSKOP UND STEREOLUPE GEHEN WIR AUF DIE SUCHE NACH KLEINSTLEBEWESEN. DABEI LERNEN WIR AUCH IHRE ROLLE IN DER NATUR KENNEN UND SCHÄTZEN.
AG Forschen ein voller Erfolg!

KLEINES GANZ GROSS – DIE WELT UNTER DEM MIKROSKOP. MIT MIKROSKOP UND STEREOLUPE GEHEN WIR AUF DIE SUCHE NACH KLEINSTLEBEWESEN. DABEI LERNEN WIR AUCH IHRE ROLLE IN DER NATUR KENNEN UND SCHÄTZEN.
Voller Einsatz und eine ausgeglichen besetzte Mannschaft machten es möglich, dass die Grundschule Eisingen-Waldbrunn nach etlichen Jahren wieder einmal den 1. Platz beim Leichtathletik – Sportfest der Grundschulen in Güntersleben belegen konnte….lesen Sie weiter
Bericht der Kinder aus der 1b vom Freibadbesuch
Es hat nicht sollen sein. Ungeschlagen und verlustpunktfrei stürmten die Mädchen und Jungen der Eisinger und Waldbrunner Grundschule ins Finale. Das erste Tor gegen Giebelstadt fiel nach nicht einmal 10 Sekunden und so ging es weiter: 2:1 Sieg gegen Giebelstadt
Am Montag den 27. Juni war es soweit: Die Klasse 3a startete unter der Federführung von Frau Münker und in Begleitung von Klassenlehrerin Frau Fidanza in das Projekt „Ich – Du – Wir alle“….
Am 12.05. hatten wir wirklich den allerbesten Schultag. Auf dem Stundenplan standen zwei Stunden WG, dann zwei Stunden Kunst und dann noch zwei Stunden Sport. Das war wirklich megatoll!…..
Am 1. Juni fuhr unsere Klasse ins Schullandheim nach Schaippach…lesen Sie weiter
Am 2.6.22 kamen die katholischen Kinder der Klasse 4b in den Genuss einer Orgelführung: Arno Leicht aus Waldbrunn zeigte und erklärte den Schülerinnen und Schülern die Orgel in der katholischen Kirche.
Endlich sind solche Veranstaltungen wieder möglich! Am 27. Mai konnten wir nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder unseren Feldgottesdienst feiern. Unser Gottesdienstteam, geleitet von Bernd Müller, bereitete eine wunderschöne Andacht vor….lesen Sie weiter…
Wie jedes Jahr öffneten Frau Hench und Frau Metzger ihre Gärten am 12.5. und 13.5. 2022 und luden die Klasse 3b und 4b zu einem ganz besonderen Unterricht ein. Herr Dr.Mahsberg erzählte den neugierigen Kindern sehr viel über Amphibien anhand von Modellen aber auch anhand von echten Tieren aus dem Teich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.