Am Sonntag, dem 25.11.2018 haben sich viele Kinder der Klassen 3b und 4b und die Chorkinder der 2b bei der Eröffnung des Adventsmarktes in Waldbrunn beteiligt.
Waldbrunn weckt den Nikolaus, wir waren dabei!

Am Sonntag, dem 25.11.2018 haben sich viele Kinder der Klassen 3b und 4b und die Chorkinder der 2b bei der Eröffnung des Adventsmarktes in Waldbrunn beteiligt.
Es ist soweit: Alle Waldbrunner Klassen haben jetzt digitale Tafeln. Mitte Oktober wurden sie nun auch in den Klassen 1b und 2b installiert. Dank der multimedialen Unterstützung wird der Unterricht mit bewegten Bildern, Animationen, Unterrichtsfilmen und Musik …
Im Laubwäldchen erkundeten die Kinder begeistert den Waldboden, um Insekten und Pflanzen zu finden. Spontan bauten die Jungen und Mädchen…
Beim Sozialtraining sollen die Kinder soziale Kompetenzen erwerben wie z.B. sich gegenseitig zu vertrauen, miteinander zu kooperieren, sich aufeinander verlassen zu können oder rücksichtsvoll miteinander umgehen zu können.
Im Rahmen des HSU Unterrichts zum Thema Wald hatten die beiden dritten Klassen 3a und 3b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Meinrath, Frau Münker und Frau Schmitt, am Montag, 01.10.2018 Unterricht im Wald. Nach dem Spiel mit der „ Rennmaus Rudi“ waren alle Kinder der 3b richtig wach und schon konnte unser Erkundungsgang losgehen. Sehr anschaulich erfuhren sie, wie die Wasseraufnahme durch die Wurzeln der Bäume bis in die Spitze funktioniert.
Bienen sind fleißige Bestäuber für viele Blumen und Bäume. Sie sind daher sehr wichtige Helfer der Natur, die dafür sorgen, dass Obst an unseren Bäumen wächst. Das Bienensterben ist nach wie vor dramatisch. Daher haben wir uns im Unterricht Werken und Gestalten entschlossen, den Wildbienen zu helfen und ihnen ein Bienenhotel als Nistmöglichkeit zu bauen.
Am ersten Schultag fand für die zwei ersten Klassen und ihren Angehörigen ein Gottesdienst in der St. Nikolaus – Kirche in Eisingen statt…
Ein Bericht des „Klassenreporters“ Lean…
Schnappschüsse von der Eröffungsfeier, dem Yoga-Schnupperkurs, der Bewegungslandschaft, der Probierstände und den Ausstellungstafeln…
Es ist geschafft: Unsere Schülerinnen und Schüler der 3a und der 3c besitzen jetzt den Ernährungsführerschein. Sie sind jetzt fit für die Küche. Im Rahmen des Schulbildungspro-gramms „Der Ernährungsführerschein – Die Küche kommt ins Klassenzimmer!“ haben die Buben und Mädchen in den vergangenen Wochen gelernt, worauf es bei der Zubereitung von Lebensmitteln ankommt. Das Programm wurde vom Bundeszentrum für Ernährung entwickelt, die Umsetzung in der Grundschule Eisingen-Waldbrunn finanzierte die AOK in Würzburg.
Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.