Väter und Großväter, deren Kinder bzw. Enkelkinder, ein Bausatz aus Hölzern, Schrauben und Metallwinkeln und eine gehörige Portion Motivation – das waren die Zutaten für den Bau von sechs Bänken für das Klassenzimmer der 3c aus Waldbrunn. Schließlich sollten die Bänke den Klassenraum der 3c neu strukturieren und sowohl organisatorisch wie auch methodisch zu einer Öffnung des Lehrens und Lernens beitragen.
Gesagt, getan – den Kindern war die Freude am handwerklichen Tun von den Lippen und Augen abzulesen. Sie schmiergelten, schraubten und setzten ihre Hände geschickt ein.
Und was taten die Väter und Großväter? Diese kamen bepackt mit ihren Werkzeugkoffern in die Schule und unterstützten ihre Schulkinder so weit wie eben notwendig und genossen sichtlich die gemeinsame Zeit und die motivierende handwerkliche Aufgabe mit ihren Kindern.
Die Freude und die positive Energie an diesem Schulvormittag war von allen zu spüren und die Vorfreude auf die neuen Sitzmöbel war allen Kindern der 3c und ihrem Klassenlehrer anzumerken. So war der Jubel groß, als die Bänke fertiggebaut waren und im Klassenzimmer präsentiert wurden.
Die Kinder der 3c mit Ihrem Klassenlehrer, Herrn Peter, bedanken sich bei allen Menschen ganz herzlich, die zur Realisierung dieses Projektes beigetragen haben.
Fotos: Horst Peter
Bild 1:
Ein Dreierteam, bestehend aus einem Erwachsenen und zwei Schulkindern, baute jeweils eine Bank zusammen. Der Bausatz bestand aus drei zugeschnittenen Holzbrettern als Sitzfläche und den beiden Kufen, zwei Vierkanthölzern zur Stabilisierung sowie den notwendigen Schrauben und Metallwinkeln. In einem ersten Arbeitsschritt schliffen die Kinder die Schnittkanten der Hölzer mit Schmirgelpapier.
Bild 2:
Drei Generationen arbeiteten zeitweise gleichzeitig zusammen im WUG-Raum unserer Grundschule. Mit etwas Unterstützung setzten die Kinder im zweiten Arbeitsschritt die Schrauben und Winkel an die richtigen Stellen und schraubten mit dem Akkuschrauber die Teile zusammen.
Bild 3:
Stolz übergaben die Bau-Teams die sechs Bänke nach deren Fertigstellung der 3c. Im Anschluss wurde das Klassenzimmer sofort von allen umgebaut und die Bänke bilden in Form eines großen Kreises seitdem das zentrale Element in einer veränderten Lehr- und Lernkultur.