Die Klasse 2a besuchte das Mineralogische Museum der Universität Würzburg. Die Kinder hatten sich das Thema „Vulkane“ vom Führungsangebot herausgesucht. Als wir vor Ort waren, konnten die Kinder in zwei Gruppen verschiedene Stationen durchlaufen. Begleitet wurden sie von Frau Kleinschrot, der Leiterin des Museums, und einem Studenten.

An einer Station wurde mit einem Modell unserer Erde veranschaulicht, welche Schichten sich im Inneren unter der Erdoberfläche verbergen. Passend zu den verschiedenen Schichten konnten die Kinder in Fühlkisten verschiedene Vulkansteine ertasten und den Schichten zuordnen. Sehr beeindruckend war der Stein, der aus Eisen bestand. Dieser sollte den Erdkern symbolisieren, der – wie die Kinder gelernt hatten – auch aus Eisen besteht. Nur gibt es (bisher) keine Möglichkeit an Gestein aus dem Erdkern zu gelangen. Dieser besondere Stein war ein Meteoritenteil aus dem Weltall, der fast die gleiche Zusammensetzung wie unser Erdkern hat. Das hat die Kinder sehr fasziniert.

An einer anderen Station wurde eine Geschichte über einen Vulkanausbruch erzählt und in diesem Zusammenhang viele verschiedene Steine, die bei einem Ausbruch vom Vulkan ausgespien werden, gezeigt. Alles war sehr anschaulich und durch die Originalobjekte zum Anfassen für die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ gemacht.

 

Wie unterschiedlich Vulkane sein können, wurde an einer dritten Station den Kindern verdeutlicht. Hier konnten sie etwas über bekannte Vulkane und ihre Eigenheiten erfahren. So gab es bei einem Vulkan z.B. einen so lauten Knall, dass dieser in über 5000 km Entfernung noch zu hören war. Diese Vulkane mit ihren Geschichten wurden dann gemeinsam auf einer großen Weltkarte platziert.

 

Am Ende der Führung hat sich die Leiterin des Museums noch etwas Besonderes für uns einfallen lassen: Wir durften einen Versuch mit einem Modell und echten chemischen Zutaten begleiten, bei dem ein Vulkanausbruch simuliert wurde. Das fanden alle sehr spannend.

Dann gab es noch Zeit für die Kinder, selbstständig das Museum zu erkunden und weitere interessante Dinge zu entdecken.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es ein durchweg gelungener Ausflug war, den wir alle in Erinnerung behalten werden.

Klasse 2a besucht das Mineralogische Museum

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen